Geschäftsklima im Einzelhandel vor Weihnachten leicht verbessert

Die Weihnachtszeit rückt näher und bringt die Hoffnung auf einen Aufschwung im Einzelhandel mit sich. Das ifo Geschäftsklima verbesserte sich im November leicht, von -25,2 Punkten im Oktober auf -22,1 Punkte. Ausschlaggebend hierfür ist die optimistischere Einschätzung der aktuellen Lage durch die Einzelhändler.

Obwohl sich die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate leicht verbessert haben, bleiben sie niedrig. „Die Rahmenbedingungen sind schwierig. Trotzdem blicken die Einzelhändler etwas hoffnungsvoller auf das aktuelle Weihnachtsgeschäft“, sagt ifo-Experte Patrick Höppner.

Einige Branchen wie insbesondere Bekleidungsgeschäfte zeigen ein besseres Geschäftsklima als der Einzelhandel insgesamt. Im Gegensatz dazu herrscht bei Möbel- und Einrichtungshäusern, Fahrradläden sowie Lebensmittelhändlern eine schlechtere Stimmung als in der Gesamtbranche.

Die Preispolitik ist für den Einzelhandel von Bedeutung. Viele planen in naher Zukunft Preissteigerungen, vor allem bei Lebensmitteln und Möbeln. „Verbraucher müssen damit rechnen, an der Kasse mehr zu zahlen“, sagt Höppner. Eine Ausnahme könnten Fahrräder sein, die demnächst günstiger werden könnten. Für Autos und Unterhaltungselektronik werden voraussichtlich nur selten höhere Preise verlangt.